ORCA-Metadaten-Infrastruktur

Adrian Pohl
Offene Infrastruktur, Hochschulbibliothekszentrum NRW (hbz)


Lehre verbindet NRW, 08.07.2021

Diese Präsentation:
http://slides.lobid.org/2021-07-08-lehre-verbindet-nrw/
Creative Commons License

Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen, seit 1973

Dienstleistungs- und Entwicklungseinrichtung für digitale Services in Hochschulbibliotheken

Einige Arbeitsbereiche: Verbundkatalog, Suchportal DigiBib, Fernleihe, Konsortiale Erwerbung

Metadaten

Metadaten sind essentieller Bestandteil der technischen Infrastruktur.
Ich versuche, nur so technisch wie nötig zu werden.

Was sind Metadaten?

Strukturierte Daten zur Beschreibung einer Ressource:

Typ: Präsentation
Urheber: Adrian Pohl
Titel: ORCA-Metadaten-Infrastruktur

Warum Metadaten?

Damit relevante Lehr- und Lernressourcen einfach und schnell gefunden werden können.

Damit relevante Lehr- und Lernressourcen einfach und schnell gefunden werden können.

OERSI & ORCA

Für die OER-Recherche in ORCA.nrw wird OERSI integriert

OERSI = OER Suchindex, oersi.de

Gemeinsames Projekt von hbz und TIB seit Januar 2020

Entstanden im Rahmen der KMK OER Repo AG

Zielgruppen: Endnutzer*innen (OERSI-Frontend) und Entwickler*innen (OERSI-API)

OERSI-Architektur

OERSI-Quellen

Bereits angeschlossen: ZOERR, twillo, HOOU, oncampus, digiLL, TIB AV-Portal, HHU Mediathek

In Arbeit: DuePublico

In Planung: siehe Liste

Metadaten sind von Beginn an zentrales Thema in der OERSI-Entwicklung.

Welche Metadaten?

Winter Group (2014): LRMI Survey Report. July 2014 Update.

Essentielle Metadaten

Inhaltserschließung (Fach, Thema) und Ressourcentyp sind wichtig für Discovery

Titel, Urheber, Lizenz sind wichtig für Urheberrechts-/Lizenzangaben

OERSI-Filter

Interoperabilität durch Standardisierung

Probleme mit Metadaten

Typ: Präsentation
Urheber: Adrian Pohl
Titel: ORCA-Metadaten-Infrastruktur
Thema: Metadaten

Format: Presentation
Creator: Pohl, Adrian
Name: ORCA-Metadaten-Infrastruktur
Subject: Metadata

Vergabe minimaler standardisierter Metadaten ist wesentliche Gelingensbedingung für ein Projekt wie ORCA.

Aspekte der Standardisierung

Kodierung der Metadaten: Datenformat

Namen und Struktur der Elemente: Metadatenschema/-profil

Mögliche Werte: Kontrolliertes Vokabular

Art der Publikation und Schnittstellen zum Abruf der Metadaten

Bei der Standardisierung sollten existierende Standards berücksichtigt und soweit es geht nachgenutzt werden.

Standardisierungsebenen

Gegenseitiger Einfluss

Internationale Standards

Datenformat: de-facto Standard JSON(-LD)

schema.org als Basis-Metadatenschema

Simple Knowledge Organization System (SKOS) für die Definition und Publiaktion kontrollierter Vokabulare

Überregionale Aktivitäten

DINI AG KIM: Kompetenzzentrum Interoperable Metadaten, OER-Metadatengruppe

Ein überinstitutioneller, institutions- und projektunabhängiger Rahmen zur Standardentwicklung

Standardisierung von Metadatenschemas und kontrollierten Vokabularen

Kontrollierte Vokabulare

Metadatenprofil

Das Profil als Formular

Dies ist ein Prototyp, das ORCA-Formular wird schöner und leichter benutzbar sein.

ORCA liefert profilkonforme Metadaten und spezifiziert oder ergänzt wo nötig.

ORCA-spezifische Vorgaben

Gelten für Erfassung von Material aus den Förderprojekten

Verpflichtung zur Angabe von Urheber*innen

Verpflichtende Auswahl einer der Lizenzen: CC BY-SA 4.0, CC BY 4.0 oder CC 0

Weiteres ist noch in Diskussion

Offenheit für Erweiterungen

Die Metadateninfrastruktur ist auf größtmögliche Flexibilität und Erweiterbarkeit ausgelegt

Wie sieht es in Ihren Projekten aus?

Gibt es Pläne oder Anforderungen für weitere Felder oder kontrollierte Vokabulare?

Im Vordergrund möglicher Erweiterungen sollten konkrete Anwendungsfälle und Interessen der Nutzer*innen stehen

Wünsche? Fragen?

Gerne jetzt. Oder auch später an pohl@hbz-nrw.de.