Adrian Pohl / @acka47
Linked
Open Data, Hochschulbibliothekszentrum NRW (hbz)
Bibcast, World Wide Web, 2017-05-23
Diese Präsentation:
http://slides.lobid.org/bibcast17/
Linked-Data-basierte Dateninfrastruktur
Forschung & Entwicklung seit 2010
Version 2.0 seit diesem Jahr produktiv
Rechercheoberflächen für Endanwender &
Web-APIs (read only) für Anwendungsentwickler
Basiert auf Daten aus verschiedenen Quellen
Sigelverzeichnis: 14.779 Einträge
Deutsche Bibliotheksstatistik (DBS): 12.192 Einträge
Macht dublettenbereinigt: 21.987 Einträge
Bibliotheken (63%), Museen (32%) und Archive (4%) aus DACH
...davon 95% aus Deutschland
Dataset
API, inklusive Response-Format
RDF-Properties und -Klassen
Provenienz
Siehe auch Data on the Web Best Practices
Aber:
Beispiele sind oft nur Anhängsel von Dokumentation, wenn überhaupt gegeben.
"Deskriptiver Ansatz" ist vorherrschend.
Warum nicht strukturierte Informationen (Name, Beschreibung, URI etc.) direkt an Beispiele hängen?
Heutzutage kein Problem mit Web-Annotations-Tools wie hypothes.is
Name
Beschreibung
Abdeckung
Verwendungsbeispiele
Provenienz
URI
Kontextualisierung der Dokumentation
Beispiel ist aktuell, weil Annotation von Live-Daten
Rückmeldungen/Fragen von Nutzern via hypothes.is
Intuitive Handhabung
Erleichtertes Verständnis
Anreicherung mit Wikidata-Informationen (#348)
GND-Links ergänzen (#361)
Größere Landkarte für kartenbasierte Suche (#346)
Provenienzangaben auf Feldebene
CC0 für DBS-Stammdaten
...
Pflegen Sie Ihre Einträge im Sigelverzeichnis (z.B. Barrierefreiheit-Info ergänzen) und der DBS
Integrieren sie lobid oder die lobid-API in ihre Workflows und Anwendungen
Melden Sie Probleme und Verbesserungsvorschläge im Anschluss an den Vortrag oder auf GitHub, Twitter, per Mail, Telefon etc.
Ergänzen: Bild, ISIL, WLAN, etc.
Einträge mit ISIL, ohne Bild: http://tinyurl.com/kdgjpc6
Musterbeispiele: Gustav-Landauer-Bibliothek Witten, Archäologisches Museum Hamburg, Bayerische Staatsbibliothek, Wikimedia Deutschland